Dienstag, 24. Dezember 2013
Sonntag, 1. Dezember 2013
Advent,Advent....
Die Zeit der "Besinnlichkeit"hat nun mit dem 1. Adventsonntag begonnen.
Dem Stress zu wiedersagen und wieder ein bisserl zu entschleunigen und auf sich selbst zu hören.
Diese stille Zeit will ich heuer eben mit diesen Vorsätzen begehen.
Die Weihnachtsdeko ist heuer eher reduziert und in klaren Farben und Formen.
Nur eines kann und will ich nicht reduzieren.
Traditionell habe ich auch heuer den selbstbestickten Adventkalender befüllt und nebenbei den Adventbaum beleuchtet.Alle Jahre wieder kommt ein neues Dekoelement auf den Adventbaum und somit wächst er nun schon seit vielen Jahren mit uns.
Donnerstag, 28. November 2013
Dienstag, 19. November 2013
Es duftet....
Der Advent ist auch schon in Sichtweite zumindest auf meinem Kalender.
Im Haus duftet es nach Gebackenen.
Traditionell in Österreich gehören ja Vanillekipferl zur Advent-und Weihnachtszeit.
Vanillekipferl:
300g glattes Mehl
250g Butter
100g Staubzucker
10g Vanillezucker
150g geriebene Nüsse
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.In Frischhaltefolie verpackt für 1 Stunde in den Kühlschrank rasten lassen.
Teig zu einem 1,5 cm dicken Strang rollen und ca 5g Stücke runterschneiden welche zu Kipferl geformt werden.Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und Kipferl bei Heißluft 160°C ca 15Minuten backen,sollen am Rand goldbraun sein.Noch heiß mit Staubzucker anzuckern.
Spiralsocken stricken kennt mittlerweile eh fast jeder.Jedoch gehäkelte Spiralsocken sind auch mit neu gewesen.Mal sehen wie die Passform wird.
Weihnachtliche Deko wartet auch schon auf´s verteilen doch 1 Woche ist ja noch hin .
PS.:19.November um 7Uhr 15 spielte auf Ö3" Last Christmas" von Wham nun ist es nicht mehr zu verleugnen ;-)))
Sonntag, 27. Oktober 2013
Dienstag, 22. Oktober 2013
Samstag, 12. Oktober 2013
Berlin,Berlin 1
Und ebenso auch nicht in einem Post.
Das braucht schon einige Teile um diese schöne Stadt zu entdecken.
Angereist sind wir um den Marathon zu laufen (zumindest einer von uns).
Das man das ausbauen kann , wenn man seine persönliche Reiseführerin mithat, finde ich immer schön.( Danke Heidi&Christian für die eindrucksstarken Tage)
Oft gesehen jedoch immer wieder und von jeder Seite mit jedem Vordergrund beeindruckend.
Bei unserem Berlin-Trip hatte der WetterGott seine beste Seite gezeigt.
Diese Ausblicke haben wir bei einer Bootsfahrt über die Spree und den Landwehrkanal erhalten.
Dauer ca.4 Stunden und hier bekommt man einen ersten Eindruck von vielen der Berliner Sehenswürdigkeiten mit Hintergrundinfo.
Mehrere Ausblicke beim nächsten Teil.
Dienstag, 10. September 2013
Freitag, 30. August 2013
...der Faden in den Herbst...und von anderen Verstrickungen...
....dieser Spinnenfaden zeigt den Weg in den Herbst an.

die Natur verändert nun sein sommerliches Gesicht.Man sieht und spürt wie sich das Licht und auch die Farben weichzeichnen.Ich mag diese Töne.

Und da diese Zeichen auch den regelmäßigen Alltag und somit Schulalltag mit sich bringen bekam das Fräulein einen neuen Schulrucksack.(soll der Mercedes unter diesen sein -sagte die Verkäuferin bitte das wären dann 99,-€). Meine Ansprüche daran waren Wirbelsäulenfreundlich und reflektierend sowie genug Stauraum.Das diese meine Ansprüche dem des Fräulein nicht ähnlich sind war auch klar.Da muss er nur cool sein.Perfekt das sie ihn gleich als ersters als voll cool titulierte.Nach gefühlten 20 Schulrucksäcke.
Da nun abends wieder Zeit zum Nadel klappern ist,hängen zwei Projekte an der Nadel.
Mit katia Air Lux nadle ich eine dünne Jacke etwas abgewandelt aus der Maschenstyle 3/11 Nr 63.
Grün ist ja eher nicht meine Farbe aber in einem neuen alten nur von mir noch nicht entdeckten Wollgeschäft vor Ort habe ich die Micro von Schachenmayer smc in diesem schönen Lindgrün gefunden.
Vor meinen Augen hatte ich genau diese Weste die ich schon vor einigen Jahren in grau gestrickt habe.Modell 308 von Junghans .
Stofftechnisch habe ich wieder eine Erkundungtour gemacht.
Gewesen in Steyr um bei den Trihuber Mädls vorbeizuschauen leider waren diese in Urlaub und so wurde dann dem Happy Tex in Steyr ein Besuch abgestattet und meine Beherrschung in diesen Dingen ,na ja,sagen wir null.
Patchworkstoff in Herbsttönen und ein Trachtenleinen für ein schlichtes Leinenkleid.
die Natur verändert nun sein sommerliches Gesicht.Man sieht und spürt wie sich das Licht und auch die Farben weichzeichnen.Ich mag diese Töne.
Und da diese Zeichen auch den regelmäßigen Alltag und somit Schulalltag mit sich bringen bekam das Fräulein einen neuen Schulrucksack.(soll der Mercedes unter diesen sein -sagte die Verkäuferin bitte das wären dann 99,-€). Meine Ansprüche daran waren Wirbelsäulenfreundlich und reflektierend sowie genug Stauraum.Das diese meine Ansprüche dem des Fräulein nicht ähnlich sind war auch klar.Da muss er nur cool sein.Perfekt das sie ihn gleich als ersters als voll cool titulierte.Nach gefühlten 20 Schulrucksäcke.
Da nun abends wieder Zeit zum Nadel klappern ist,hängen zwei Projekte an der Nadel.
Mit katia Air Lux nadle ich eine dünne Jacke etwas abgewandelt aus der Maschenstyle 3/11 Nr 63.
Vor meinen Augen hatte ich genau diese Weste die ich schon vor einigen Jahren in grau gestrickt habe.Modell 308 von Junghans .
Stofftechnisch habe ich wieder eine Erkundungtour gemacht.
Gewesen in Steyr um bei den Trihuber Mädls vorbeizuschauen leider waren diese in Urlaub und so wurde dann dem Happy Tex in Steyr ein Besuch abgestattet und meine Beherrschung in diesen Dingen ,na ja,sagen wir null.
Patchworkstoff in Herbsttönen und ein Trachtenleinen für ein schlichtes Leinenkleid.
Donnerstag, 15. August 2013
...ein hauch von Herbst...
Brombeeren ,ich liebe diese schwarzen Beeren
Hase Spot ist ein sehr zutrauliches und neugieriges Zwergkaninchen.
Abonnieren
Posts (Atom)