Dienstag, 25. Dezember 2012
Samstag, 22. Dezember 2012
Vorweihnachtlich.....
Zu einer Adventrunde gehört für uns auch immer ein Apfelbrot dazu. |
750g Äpfel schälen,entkernen, raspeln mit
200g Zucker mischen.
Diese Mischung ca.6Stunden ziehen lassen.
500g Mehl
1,5Pk Backpulver
250g Rosinen
200g Haselnüsse ganze
2Eßl Rum
1Eßl gehäufter Kakaopulver
1Teelöffel Zimt gemahlen
1/4 Teelöffel Nelkenpulver in die Masse dazumengen.In Kastenformen füllen und bei 190°C 60Minuten backen.Am Leckersten ist es noch lauwarm mit etwas Butter aufgestrichen.
Tradition hat mittlerweile schon unser vorweihnachtlicher Truthahn den ich heuer nach Nigella Lawsons Rezept gemacht habe und der war so was von lecker und vor allem saftig. |
Genossen haben wir ihn mit Piementsoße eben auch nach Nigella und Rotkraut sowie Wegdes.
Das vorweihnachtliche Spielzeug meines Mannes.Die Amarylis beginnt sich auch zu öffnen. |
Schön langsam bezeichne ich es als ja als Weihnachtsfluch. |
Alle Jahre wieder verabschiedet sich bei uns zu Weihnachten ein Küchengerät.
Vor 3 Jahren hat der Geschirrspüler am 23.12.den Betrieb aufgegeben,also haben wir am 24.12.Baustelle in der Küche, um den neuen Geschirrspüler einzubauen.
Voriges Jahr zu Weihnachten bereitete ich am 25.12.das Abendessen im Rohr und dann war es finster im Haus-es hat sich unser Herd verabschiedet.
Heuer habe ich am Montag dann im Kühlschrank das Gefühl das er eher heizt als kühlt.Wir hatten dann im Kühlschrank 17°C -also stand am Montag die Baustelle Kühlschrank am Programm.
Irgendwie ist das schon unheimlich.
Freitag, 14. Dezember 2012
Weihnachtliches Backen
Einer unserer Lieblingskekse sind diese
Bauern-Brot-Kekse
3Dotter mit
150g Staubzucker
1EßL Rum
1TL Zimt schaumig rühren
2Eiklar zu einem Schnee schlagen
250g Nüsse
140g geriebenen Schoko
3EßLglattes Mehl und den geschlagenen Schnee unter die Dottermasse heben und 30
Minuten rasten lassen.
Das Backrohr auf 150°C vorheizen.
2 Backbleche mit Papier belegen und aus Masse 40 Kugeln formen
Kugeln etwas flach drücken und auf Blech setzen .
Im Rohr ca.18 Minuten lang backen.Auskühlen lassen.Schmecken lassen.
Es darf neben den Weißtöne auch etwas buntes auf meine Stricknadeln.
JAWOLL Magic von langYarns
Mittwoch, 12. Dezember 2012
Dienstag, 4. Dezember 2012
4.Dezember - Der Brauch um die Babarazweigerl
Der Brauch der Barbarazweigerl schneiden soll ja Glück und Segen für´s nächste Jahr bescheren .
Mancherorts soll es ja auch eine Hochzeit voraussagen.Wir wollen dann eher das Glück und den Segen.
Geschnitten habe ich heuer Zweige vom Kirschbaum sowie der Japanischen Zierkirsche als auch eine Zweig der Forsytsie.
Ich bin schon gespannt ob sie heuer bis Weihnachten blühen werden.
Den Kälteflash hatten sie heute Nacht und so habe ich sie nun schön steil angeschnitten und in warmen Wasser an eine warme Stelle gestellt.
Samstag, 1. Dezember 2012
Sterne,Kerzen,Kränze und Macronen
Unsere Weihnachtsdeko hält sich heuer in gedeckten Braun-Weiß-Töne aber auch in klassisch Rot/Grün.
3D Sterne gefaltet |
Meine ersten Fröbelsterne,zum Fingerbrechen. |
Auch der Haustürkranz hält sich an klassisch rot grün. |
| |
Macarons selbtsbacken ist immer daran gescheitert das es zerronnene Fladen geworden sind. |
Mit neuen Zubehör sind sie so wie sie gehören. |
Montag, 26. November 2012
...die verborgenen Schönheiten....
Sonntag und Sonnenschein,der ideale Tag um die verborgenen Schönheiten des Flussufers zu entdecken.
Die Kraft der Natur hat diesen Baum brechen lassen.Das schöne daran ist das die Äste sich bereits ein Biber einverleibt hat.
Die schönste Beschäftigung meines Kindes, an dieser Stelle ,seit sie laufen kann.
Ich liebe diese Ausblicke,da diesen verborgenen Uferpfad nur die wenigsten wissen.Also man auch Sonntags alleine unterwegs ist.
Die Knospen der Schneerosen spitzeln auch schon raus.
Die Kraft der Natur hat diesen Baum brechen lassen.Das schöne daran ist das die Äste sich bereits ein Biber einverleibt hat.
Die schönste Beschäftigung meines Kindes, an dieser Stelle ,seit sie laufen kann.
Ich liebe diese Ausblicke,da diesen verborgenen Uferpfad nur die wenigsten wissen.Also man auch Sonntags alleine unterwegs ist.
Die Knospen der Schneerosen spitzeln auch schon raus.
Montag, 12. November 2012
...Jugendstil und Prachtbauten oder eines der schönsten Museen Wien´s....
Im Naturhistorischen Museum in Wien ist ein Blick nach oben immer wieder faszinierend. |
Auch der Boden ist sehenswert. |
Diese kleine Dame ist woll die berühmteste Österreicherin.
Die "Venus von Willendorf"
Sonderaustellung zum Thema Textil.Färbemethoden mit natürlichen Pflanzenstoffen,Purpurschnecken etc.
Immer wieder faszinierend sind die Dinosaurier.
Prachtbauten und Dinos eine eigene Kombination |
Hans Haas und Lotta Baierl die Pioniere der Unterwasserfotografie. |
Eine andere Art in schwarz als Vinyl ,so schön soulig zum hören .
Abonnieren
Posts (Atom)