Das die Filzpatschen doch auf passende Größe geschrumpft sind, hat mich positiv überrascht.
Denn bei einer gestrickten Länge von fast 48cm war ich eher skeptisch .
Nun sind die Fliegenpilz-Puschen fertig gefilzt(hat mir dann noch 2 Trockenfilznadeln gekostet und einige Löcher in den Fingern :-((( )
Beim Dirndlkleid habe ich nun die Paspelierung genäht.
Hier eine Anleitung wie man paspiliert.
Für´s Dirndlkleid die sauberste Verarbeitung.
Dann werden die Streifen auf das benötigte Maß in der Breite geschnitten.
Mit der Schnur nach innen zeigend werden die Streifen auf den Vorderteil gesteckt.
Die Seitennaht wird erst ganz zum Schluss genäht um eine saubere Verarbeitung und auch eine spätere Weitenanpassung zu gewährleisten.
Ebenso mit dem Reißverschlußfuß wird dann genau neben der Schnur gesteppt.
Nach dem Steppen wird dann in den Rundungen bis knapp zur Naht eingeschnitten.Dies lässt den Stoff besser in der Kurve sich legen.
1 Kommentar:
Der Stoff ist sehr schön. Wo hast Du den her?
Die Methode, so zu paspolieren werde ich auch mal probieren. Ich fasse das Futter und den Oberstoff immer zusammen und nähe dann erst das Paspel an. Es wird dann eingeschlagen und von Hand angenäht. Macht natürlich mehr Arbeit.
Die Dirndlrevue ist heute auch bei mir eingetroffen.
Kommentar veröffentlichen